6. Spieltag | Heim: | BC Weywwiesen | 5 |
18.01.2025 | Gast: | BC St. Wendel | 3 |
Bittere Niederlage beim Meister |
Beim Meister begannen die Schwerdtfeger-Brüder die erste Runde. Christian führte bis zur Pause knapp mit 21:19 in 27 Aufnahmen gegen Jens Eggers. Eggers startete danach mit 6 und fand zu seinem Spiel. Christian Schwerdtfeger konnte da nicht mithalten. Er verlor gegen den favorisierten Eggers mit 28:40 nach 44 Aufnahmen.
Bruder Daniel hatte es mit Sam van Etten, dem größten aktuellen holländischen Talent zu tun. Unbeeindruckt startete Daniel gegen den Favoriten und führte nach 10 Aufnahmen mit 16:12. Danach gab es eine schwächere Phase (22:32 in 22), konnte sich aber zurückkämpfen (35:35 in 30). In der spannenden Schlussphase schien alles möglich. Bei 38:38 gelang dem St. Wendeler ein wichtiger Punkt, den darauffolgenden 40. Ball spielte er zum Entsetzen der St. Wendeler Fans durch das Loch. Van Etten zeigte sich abgeklärt, machte die ausstehenden beiden Punkte, und Daniel Schwerdtfeger verlor äußerst unglücklich mit 39:40 (34 A.).
Jérôme Barbeillon startete gegen Christian Rudolph wie entfesselt (6,-,5,6,4,6). Nach 6 Aufnahmen, beim Stande von 27:2 ging es in die Pause. Nach 23 Aufnahmen siegte ein überzeugender Barbeillon mit Saisonbestleistung 50:17.
Jérôme Barbeillon voll konzentriert.
Am Nachbartisch gab es das Duell der Giganten: Torbjörn Blomdahl, 6facher Welt- und 10facher Europameister für Weywiesen gegen Dick Jaspers, 5facher Welt- und 5facher Europameister, aktueller Weltranglistenerster für St. Wendel. Jaspers startete verhalten (9:17 in 10), konnte sich dann aber steigern (32:29 in 20). Beim Stande von 42:41 gelang Blomdahl eine Serie von 8, den Matchball ließ er aus. Die hinterlassene Position war extrem schwer und wurde von Jaspers hauchdünn ausgelassen. Den darauffolgenden Punkt machte Blomdahl. Jaspers gelang im Nachstoß mit 8 noch das Unentschieden, die mehr als bittere 3:5 Niederlage war aber damit besiegelt.
|
© Rainer Selgrath |